Sehen Sie sich unsere Videoanleitung unten an, um zu erfahren, wie Sie den Tool Center Point (TCP) Schritt für Schritt richtig einstellen.
Prüfen Sie, ob das Schlauchpaket sich um den Arm des Cobots gewickelt hat. Dies kann Widerstand an den Sensoren verursachen, was der Cobot als Kollision interpretiert und somit den Schutzstopp auslöst.
In diesem Video zeigen wir Ihnen genau, wie Sie die ONE Software aktualisieren. Möchten Sie die neueste Version nutzen? Dann melden Sie sich einfach bei uns per E-Mail: service@wecobot.nl.
In diesem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Support-Datei herunterladen. Bei einer Störung können Sie diese Datei zusammen mit einer kurzen Beschreibung des Problems an service@wecobot.nl.
Der Cobot wählt automatisch die kürzestmögliche Route zwischen Luft- und Schweißpunkten. Weicht die Bewegung von der gewünschten Richtung ab, kann es helfen, einen zusätzlichen Luftpunkt auf der gewünschten Route zwischen den beiden Punkten einzuprogrammieren.
In der Abbildung unten sehen Sie, dass der Pfeil bei „Gelenk 3“ am äußersten linken Rand steht und der Winkel bei 361,86 Grad liegt. Der Cobot kann jedoch maximal 360 Grad drehen. Bringen Sie „Gelenk 3“ mithilfe der Freedrive-Taste wieder in die richtige Position.
Der YOUring ist nicht mit dem Cobot verbunden. Stellen Sie die Verbindung manuell her, indem Sie im Bedienpanel auf „Installation“ gehen, dann „URCaps“ auswählen und anschließend „YOUring“ öffnen. Klicken Sie dort zuerst auf „Disable“ und danach auf „Enable“, um die Verbindung neu zu starten. Klappt es immer noch nicht? Melden Sie sich bitte bei unserem Service-Team.
Melden Sie sich gerne bei unserem Service- & Support-Team oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir sind an Werktagen von Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 17:00 Uhr für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an unter +31 (0) 38 785 34 (Wahl 2) oder schreiben Sie uns eine E-Mail: service@wecobot.nl