
Kunde
Maarten Littel
Standort
Schoonhoven
Spezialisierung
Verarbeitung von Stahl, Edelstahl und Aluminium
Mitarbeiter
20-30
Entdecken Sie die Geschichte von Maarten Littel – einem engagierten Unternehmer, der 1992 gemeinsam mit seiner Frau den Grundstein für das Unternehmen Maarten Littel in einer einfachen Scheune in Cabauw legte.
Da das Unternehmen im Laufe der Jahre immer weiter wuchs, wurde die Werkstatt schnell zu klein für das Team. 2015 folgte schließlich der Umzug an den heutigen Standort: „Der Diamant“ in Schoonhoven.
Maarten Littel hat sich auf die Verarbeitung von Stahl, Edelstahl und Aluminium spezialisiert und bietet eine Vielzahl an Dienstleistungen wie Schweißarbeiten, Blechbearbeitung und Metallkonstruktionen. Mit einem Team von rund 20 motivierten Mitarbeitern liegt der Fokus nicht auf Wachstum der Belegschaft, sondern auf kontinuierlichem Fortschritt durch effizientes, intelligentes Arbeiten – unterstützt von einem modernen Maschinenpark. Deshalb investierte Maarten gezielt in die intelligente Technologie von WeCobot.

Sie sollten nicht investieren, um Rückstände aufzuholen, sondern um Ihren Vorsprung auszubauen.
WeCobot als perfekte Lösung
Auf der Suche nach Automatisierungslösungen prüfte das Unternehmen zunächst den Einsatz klassischer Industrieroboter. Doch nach einem Messebesuch und einem inspirierenden Gespräch mit einem WeCobot-Nutzer war klar: Das ist die richtige Lösung.
Für ein kleines Unternehmen wie Maarten Littel mit vielseitiger Produktauswahl war der Cobot von WeCobot mit Pendelschweißen- und Mehrlagenschweiß-Funktion genau das Richtige. Diese Vermutung bestätigte sich bei einem Workshop vor Ort. Gemeinsam mit den Schweißern wurde ein ganzer Tag lang getestet, wie der Cobot sich in Kombination mit den eigenen Produkten verhält. Das Ergebnis war überzeugend – sowohl technisch als auch für die Akzeptanz im Team. Kurz nach der erfolgreichen Testphase wurde der Cobot installiert.

Die Mitarbeiter haben richtig Spaß daran und auf diese Weise können wir ganz unkompliziert ins Roboterschweißen einsteigen.
Was macht den WeCobot laut Maarten so besonders? Seine einfache Bedienbarkeit. Selbst Bram Littel, 16 Jahre alt und Sohn des Firmengründers, kann ohne Probleme damit arbeiten. Der Cobot ermöglicht es auch weniger erfahrenen Schweißern, hochwertige Schweißnähte zu erzeugen. Aktuell wird er für die Serienfertigung von 180 Rahmenkonstruktionen eingesetzt – und ist kaum noch aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Durch die Entlastung bleibt mehr Zeit für andere Aufgaben. „Das Gesamtpaket stimmt einfach. Wir nutzen ihn jetzt schon seit einem Jahr mit voller Begeisterung!“
Blick in die Zukunft
Der Erfolg der WeCobot-Integration hat Maarten Littel überzeugt, auch künftig auf smarte Technologien zu setzen. Dank der zuverlässigen Leistung und dem geringen Wartungsbedarf plant er, den Cobot auf einem Schienensystem zu integrieren, um einen größeren Arbeitsbereich abzudecken. Auch wenn das Unternehmen derzeit noch zu klein für einen zweiten Cobot ist, denkt Maarten bereits weiter: „Man muss ja irgendwo anfangen.“