
Kunde
Zantech
Standort
Oss
Spezialisierung
Blechbearbeitung
Mitarbeiter
11-5
Zantech setzt auf Innovation und entlastet seine Schweißer mit dem UR10e-Cobot.
Zantech ist ein familiengeführtes Unternehmen, das 1985 gegründet wurde und sich als Zulieferer für die Metallindustrie auf das Laserschneiden spezialisiert. Mittlerweile betreut das Unternehmen über 1.000 aktive Kunden und beschäftigt rund 30 Mitarbeiter in seinem hochmodernen Maschinenpark, der sich über beeindruckende 13.500 m² erstreckt.
Da Qualität und Effizienz bei Zantech im Fokus stehen, informierte sich das Unternehmen auf der Fachmesse Metavak über neue Automatisierungsmöglichkeiten und wurde dort auf WeCobot aufmerksam. WeCobot entwickelt Schweißlösungen auf Basis der Cobots von Universal Robots. Für die gezielte Unterstützung des Schweißteams hat sich Zantech für das Modell UR10e entschieden.
Die Herausforderung
Zantech hatte bereits früher Erfahrungen mit einem Schweißroboter gesammelt – doch diese Lösung wurde von den Mitarbeitern als wenig benutzerfreundlich empfunden. Die Programmierung übernahm eine andere Person als diejenige, die den Roboter später bedienen sollte. Da das zu einem Mangel an Praxisnähe führte, wollte Zantech genau das zukünftig besser machen.
Ein kollaborativer Roboter lässt sich direkt von der Person programmieren, die ihn auch nutzt, was ihn deutlich einfacher zu bedienen macht. Das Ziel: mehr Freude am Schweißen, weniger Belastung im Arbeitsalltag. Zudem sollte der Cobot flexibel einsetzbar sein und für eine gleichbleibend hohe Schweißqualität sorgen.

Unsere Erfahrung mit dem Cobot ist sehr positiv. Er ist einfach zu bedienen.
Die Lösung
Nach dem ersten Kontakt auf der Fachmesse besuchte WeCobot das Zantech-Team in Oss und führte einen praxisnahen Workshop durch. Dabei konnten die Schweißer den Cobot selbst ausprobieren und direkt ihre Rückmeldungen einbringen. So wurde der neue „Kollege“ mit Begeisterung im Team aufgenommen.
Ein Punkt war Zantech dabei besonders wichtig: Der Cobot wird eingeführt, um bei wiederkehrenden Aufgaben zu entlasten – nicht, um Arbeitskräfte zu ersetzen.

Wir setzen den Cobot regelmäßig ein und unsere Mitarbeiter sind durchweg begeistert. Die Schweißnähte, die damit entstehen, sehen einfach großartig aus.
Nach dem erfolgreichen Workshop entschied sich Zantech für den Einsatz eines UR10e-Cobots, der zügig geliefert und reibungslos implementiert wurde. Im Rahmen des Workshops lernten die Mitarbeiter außerdem den Umgang mit der Pendelschweißen-Funktion kennen. Schon nach dem ersten Schulungstag konnten sie selbstständig mit dem Cobot arbeiten. „Das war ausschlaggebend für unsere Entscheidung“, sagt Bart van der Zande, CEO und Inhaber von Zantech.
Der Cobot ist mittlerweile seit über einem halben Jahr im Einsatz – und die Begeisterung hält noch lange nicht an. Dion, Cobot-Operator bei Zantech, berichtet: „Unsere Erfahrung mit dem Cobot ist wirklich gut. Er ist super einfach zu bedienen. Und das Beste ist: Beim Schweißen kann man einfach mal einen Schritt zurücktreten. Man steht nicht mehr direkt im Rauch oder der Strahlung. Das macht die Arbeit deutlich angenehmer.“ Auch Bart van der Zande zieht ein klares Fazit: „Wir setzen den Cobot intensiv ein und alle Mitarbeiter sind begeistert. Die Ergebnisse sehen großartig aus.“