Skip to main content
Logo Aalbers Wico

Kunde
aalbers|wico

Standort
Renswoude

Spezialisierung
Metall & Technik, Defence & Security, Service & Wartung

Mitarbeiter
101-150

             

 

Was 1966 als Konstruktionswerkstatt begann, hat sich über Jahrzehnte hinweg zu einem führenden Unternehmen für Sicherheitslösungen und Produktionsautomatisierung entwickelt.

Nach der Übernahme des bautechnischen Sicherheitsunternehmens Wico im Jahr 2001 wurde Aalbers B.V. zu aalbers|wico – einem Namen, der heute für fast 60 Jahre Fachkompetenz steht.

 

Mit einem Team von rund 125 engagierten Mitarbeitern – darunter über 20 erfahrene Schweißer – entwickelt und fertigt aalbers|wico maßgeschneiderte Sicherheitsprodukte. Zu den Kunden zählen Ministerien, Gefängnisse, Polizeistationen, Botschaften, Verteidigungsbehörden sowie Banken, Flughäfen, Museen und Unternehmen der Petrochemie. Die Lösungen umfassen Einbruch-, Kugel-, Explosions- und Brandschutzsysteme.

Das Unternehmen gliedert sich in drei eigenständig operierende Bereiche: Metall & Technik, Defence & Security und Service & Wartung. Die angebotenen Leistungen reichen von der Fertigung von Türen, Fenstern und Fassadenelementen bis hin zu innovativen Lagersystemen der Maschinenbauabteilung aalbers|farina.

 

Technologischer Fortschritt trifft kulturellen Wandel

Im Dezember 2022 entschied sich aalbers|wico dazu, eine Schweißcobot-Lösung als Ergänzung zum bestehenden Roboter in ihre Produktion zu integrieren. Der Anstoß kam von einem Gespräch mit dem WeCobot-Team auf einer Fachmesse. Im Anschluss wurden erste Tests mit eigenen Produkten bei WeCobot durchgeführt und ein Vor-Ort-Workshop organisiert. Nach erfolgreicher Erprobung stand fest: Der Cobot bleibt. Die Zusammenarbeit mit dem Fronius-Partner Ridder Lastechniek sowie die technische Expertise von WeCobot sorgten für eine reibungslose Einführung und einen starken Start.

 

Productieleider Ed van aalbers|wico

 

Doch der technologische Fortschritt war nur ein Teil der Veränderung. Vielmehr brachte der Cobot einen kulturellen Wandel mit sich: Jüngere Mitarbeitende gingen motiviert und neugierig mit der neuen Technik um, während erfahrene Kräfte sich von alten Gewohnheiten lösten. Das Ergebnis? Eine moderne, dynamische Arbeitsatmosphäre mit mehr Offenheit für Innovationen.

 

WeCobot Quote

Der größte Vorteil für uns ist vor allem das Umdenken. Der Cobot ist der Kollege von allen.

Herr Aalbers, Geschäftsführer, 2024

 

Aalbers Wico edit.00_02_02_33.Still055

 

Der Cobot übernahm dabei vor allem kleinere, flexibel zu bearbeitende Projekte und zeigte sich als perfekte Ergänzung zum bestehenden Roboter, der größere Aufgaben bewältigt. Insbesondere die Pendelschweißen-Funktion wird häufig genutzt. Gleichzeitig erhalten die Mitarbeiter mehr kreative Freiräume und sind aktiv am Produktionsprozess beteiligt. „Und ganz nebenbei entsteht auch ein besseres Produkt – und genau darum geht es doch.“

 

Innovation mit Weitblick

Die Investition zahlte sich schnell aus: Schon nach dem ersten Auftrag hatte sich der Cobot refinanziert. Dank der kurzen Lieferzeit konnte aalbers|wico ihn direkt einsetzen und von Anfang an produktiv nutzen. Die nächsten Schritte sind bereits in Planung: Ein zweiter Cobot für Schleif- oder Laserschweißarbeiten könnte bald folgen – ganz im Sinne einer zukunftsorientierten Produktionsstrategie.

 

WeCobot Quote

Mit unserem ersten Auftrag war der Cobot bereits refinanziert.

Ed, Produktionsleiter, 2024

 

 

Inspiriert von aalbers|wico?